Die Grundlagenseminare für Pflegeelternbewerber werden über
Ihren jeweilig zuständigen Pflegekinderdienst angeboten.
Sie sind daran interessiert, für Ihre Bewerber ein
Seminar anzubieten? Ich arbeite online und in Präsenz! Gerne
sende ich Ihnen ein unverbindliches Angebot, nach Ihren
Wünschen und Bedarfen.
Klassisch finden sich folgende Inhalte in meinem 2-3- tägigen
Seminar:
Kennenlernen, Wünsche und Erwartungen
Eigene Motivation für eine Pflegschaft
Gründe für die Herausnahme von Kindern (Kindeswohl)
Rechtliche Hintergründe: Recht auf Beratung/
Begleitung leibliche Eltern/ Pflegeeltern; Kinder- und
Jugendstärkungsgesetz; Alltagssorge und Sorgerecht
Die zwei Säulen des Pflegegeldes und einmalige
Beihilfen/ laufende Leistungen
die verschiedenen Pflegeformen Zusammenarbeit mit
dem Pflegekinderdienst und dem Jugendamt/
Hilfeplanprozesse
Unklare Perspektive und Wechsel der Perspektive
Trennungs- und Trauererleben, Trauma des Kindes
Was ist Bindung? - Bindungstypen, von Beziehungen,
Emotionsentwicklung und Mentalisierungsfähigkeit
Integrationsphasen/ Entwicklungsphasen von
Pflegefamilien
Chancen und Möglichkeiten in der Begleitung der
Kinder
Auseinandersetzung mit der Stellung des Kindes
zwischen Jugendhilfe und doppelter Elternschaft/
Identitätsentwicklung von Kindern mit zwei Familien
Umgang und Kontakte; Chancen und mögliche
Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit den
Herkunftseltern
Zwischen Loyalitätskonflikten und Enttäuschungen-
wie viel Wahrheit braucht das Kind?
Notwendige erzieherische Haltung der Pflegeeltern
Der zentrale Stellenwert der eigenen Einstellung
zur Herkunftsfamilie des Kindes
Mit Krisen umgehen
Bedeutung und Möglichkeiten der Biographiearbeit
Beim Pflegeelternbasiskurs begleite ich zeitgleich
Fremdbewerber, wie auch Verwandtenpflegeeltern, die von einem
gemeinsamen, wie auch stellenweise getrennten Arbeiten sehr
profitieren.
Kontaktieren sie mich noch heute für Ihren Termin in
2025 unter info@theradopt.de